Shimano ist sehr stolz auf seine Ingenieurstechnologien. Mit einer Geschichte von über 100 Jahren und einer weltweiten Reputation für technischen Fortschritt und unerreichter Qualität liefern die exklusiven Features an den Shimano-Rollen einen spürbaren Benefeit beim Angeln und stehen so für eine verbesserte Performance und ein noch größeres Angelvergnügen.
Beginnen wir mit den Vorteilen einer starken und langlebigen Rolle.Wenn der Fisch ersteinaml gehakt ist, muss man sofort die Kontrolle über ihn gewinnen. Ein ultra-leichtes, zugleich aber ultra-starkes Gehäuse dient nicht nur dem Schutz des Innenleben - es reduziert auch ein Verwinden des Gehäuses an sich und sorgt so dafür, dass 100 Prozent der investirten (Kurbel-)Energie von der Kurbel auf den Rotor übertragen werden.
Während des Angelns muss die Rolle harten Bedingungen widerstehen, harte Schläge und Druck-Spitzen abfangen. Aus diesem Grund muss der Body genauso wie das Material im Inneren stark und präzise verarbeitet sein. Um Performance und Langlebigkeit an ein Maximum heranzuführen, ht Shimano den super-starken und ultra-leichten HAGANE-Body und das starke und laufruhige HAGANE-Getriebe entwickelt. Beim Angeln mit einer HAGANE-Rolle wird man die Vorzüge dieser Errungenschaften deutlich spüren.
Beim Angeln fallen besonders eine gleichmäßige und ruhige Rotation sowie eine effiziente Kraftübertragung ins Gewicht, um den Köder präziese zu präsentieren und Fische sauber auszudrillen. Je weniger Reibungswiderstand, desto besser das Köder-Feeling beim Einkurbeln. Wenn dann der Fisch am anderen Ende der Leine kämpft, ermöglicht das Präzisionsgetriebe eine effektive Kraftübertragung von der Kurbel auf den Rotor und damit ein souveränes Drillen. Um die Laufruhe und die kraftvolle Performance weiter zu verstärken, hat Shimano das Micromudule Getriebe und X-SHIP entwickelt. Beide Technologien sind Teil des HAGANE-Konzeptes.
Daswaren die basalen Vorzüge einer starken, langlebigen, laufruhigen und widerstandsfähigen Rolle. Damit ist das HAGANE-Konzept aber noch lange nicht auserzählt. Weiter geht's!
Es gibt Dinge, die nur Shimano produzieren kann. Durch den Einsatz von Kaltschmiede-Techniken, die auf einem über viele Jahrhunderte aufgebauten Erfahrungsschatz basieren, heben die Hagane-Rollen das Kurbelfeeling auf ein neues Level. Diese Laufruhe kann nur durch ultimative Präzision bei der Herstellung, Materialstärke und Langlebigkeit der einzelnen Komponenten erzielt werden.
Der auf dem HAGANE-Konzept basierende Rollenfertigungsprozess bezieht seine Stärke aus der einzigartigen Metallverarbeitungstechnologie, die Shimano über viele Jahrzehnte weiterentwickelt hat. Vom Zahn eines Zahnrades bis zum Getriebekern ist das kalt geschmiedete Präzisionsgetriebe unglaublich stark und widerstandsfähig. Das „Micromudule Gear System“ garantiert beim Kurbeln einen nahtlosen Übergang von einem Zahnrad zum nächsten. Durch die überragende Kraftübertragung erzielt das „X-Ship“ System eine sensationelle Laufruhe und Kurbelkraft. Der unbeugsame HAGANEBody eliminiert die Biegeermüdung und schützt das Innenleben. Indem wir die höchste Kunst der Metallverarbeitung in einer Rolle zusammenführen, haben wir Rollen mit einer unbeschreiblichen Laufruhe geschaffen. Typische Shimano-Rollen eben. Je intensiver man diese Rollen fischt, desto intensiver nimmt man den Wert von HAGANE wahr.
Die kalt geschmiedeten Präzisionsgetriebe repräsentieren den höchsten Standard der Metallverarbeitungstechnologie
Im Gegensatz zum Warmschmieden erreichen wir mit unserer Präzisions-Kaltschmiede-Technologie, bei der das Metall bei Raumtemperatur gepresst wird, höchste Präzision und Widerstandsfähigkeit. Das HAGANE-Getriebe wird mit einem Druck von ca. 200 Tonnen auf das Rohmaterial produziert. Um ein auf höchster Ebene fehlerfreies Hochpräzisionsgetriebe zu formen, stellen wir die Einzelteile in einem einzigen Prozess ohne Schneidevorgang her. Diese Qualität trägt zurecht den Namen „Transformiertes Metall“.
Das Micromudule-Getriebe sorgt für einen geschmeidigen Lauf
Dank der hochveredelten Getriebezahnräder ermöglicht das “Micromodule Gear System” einen nahtlosen Übergang von einem Zahn auf den nächsten und erreicht damit eine ultrakonstante Kraftübertragung. Das System reduziert Störgeräusche und unterstützt den Angelprozess mit einem Höchstmaß an Feinfühligkeit. So spürt man auch ganz feine Bisse, kann Steinkontakte von Anfassern klar unterscheiden. Der hochakkurate Bewegungsablauf dieses Getriebes wird vom HAGANE-Body geschützt, einem hyperstabilen Metallgehäuse. Die Kombination aus präzisem Getriebe und dem robustem Gehäuse sind ein Garant dafür, dass der geschmeidige Lauf bis in die Ewigkeit erhalten bleibt.
Der superstabile HAGANE-Body schützt die Getriebe-Rotation vor Schlägen und extremen Zugbelastungen
Der HAGANE-Body besteht aus biegesteifen Metallen wie Aluminium und Magnesium. Bei minimalem Gewicht eliminiert das Gehäuse Biegeermüdung und eine Verkrümmung der Rolle, so dass die Kraftübertragung voll erhalten bleibt. Außerdem schützt das harte Gehäuse den Lauf des Getriebes und das Micromudule Gear System vor Schlägen, so dass der geschmeidige Lauf auch unter extremen Belastungen erhalten bleibt. Der metallene HAGANE-Body ist aber nicht nur funktional – er glänzt auch durch sein reduziertes Design.
Das X-Ship Präzisionsgetriebe ermöglicht ein widerstandsloses Einkurbeln mit enormer Kraftübertragung
Auch wenn große Köder mit viel Wasserwiderstand eingezogen werden, sorgt dass X-Ship System für einen geringen Kurbelwiderstand und einen geschmeidigen Lauf. Dieses ShimanoPatent macht das Getriebe robuster, u. a. durch ein vergrößertes Zahnradgetriebe, optimierte Positionierung der Ritzel und durch die Kugellager, die das Zahnradgetriebe unterstützen. Die hohe Kraftübertragung macht sich besonders im Kampf mit großen Fischen bemerkbar, wo man die kampfstarken Kontrahenten ohne großen Kraftaufwand herankurbeln kann.
Hier erfahrt Ihr mehr darüber, wie sich die herkömmliche maschinelle Bearbeitung von Shimanos Präzisions-Kaltschmiedetechnologie unterscheidet.
Präzisions Kaltschmiedetechnologie - Druckguss (Zink)
Hohe Dichte: Metall wird mit einem Druck von ca. 200 Tonnen verdichtet
Ein Vergleich zwischen einem kalt geschmiedeten Präzisions-HAGANE-Getriebe und einem Druckguss-Getriebe aus Zink zeigt deutlich die Unterschiede. Im Gegensatz zum Zink-Getriebe, bei dem das Rohmaterial eingeschmolzen und dann in eine Form gegossen wird, erreicht man beim Kaltschmieden eine höhere Dichte der Kristalle (geringerer Abstand zwischen den Kristallen). Dieser Fabrikationsvorgang ist der Hauptgrund dafür, dass wir robustere Getriebe bauen können.
Präzisions Kaltschmiedetechnologie - Herkömmliche maschinelle Bearbeitung
Extremer Härtegrad: Aufgrund des kontinuierlichen Metall-Flusses ist das Getriebe außergewöhnlich stark
Der Fluss von Metall steht in Bezug zu den Flüssen der metallografischen Struktur. Während des Präzisionskaltschmiede-Prozesses, bei dem die Zahnradoberfläche nicht maschinell bearbeitet wird, wird der Fluss des Metalls nicht unterbrochen. Dadurch, dass die Metallstruktur auf der ganzen Form erhalten bleibt, ist das Getriebe enorm stoßresistent und extrem schwer zu brechen.
PräzisionsKaltschmiedetechnologie - Herkömmliche maschinelle Bearbeitung
Außergewöhnliche Laufruhe: Extrem glatte Zahnrad-Oberflächen ermöglichen auch bei intensivem Einsatz über Jahre hinweg eine geschmeidige Rotation
Auf der Oberfläche eines maschinell gefertigten Getriebes sind winzige Sprünge und kleine Metallnasen, die zur Ermüdung des Materials führen. Auf der anderen Seite findet man so gut wie keine Unebenheiten auf dem HAGANE-Getriebe. Auch nach vielen harten Angeljahren wird dieses Getriebe keine Störgeräusche von sich geben und dafür sorgen, dass die Rolle noch genauso geschmeidig rotiert wie am ersten Tag.
Die Tradition der Metallverarbeitung in der japanischen Stadt Sakai geht bis in die Konfun-Epoche im 5. Jahrhundert zurück. Das technologische Know-how wurde von Generation zu Generation weitergegeben und floss in die Fabrikation von Schwertern, Küchenmessern, Schusswaffen und anderen Präzisionsgeräten aus Metall ein – wie auch in die Manufaktur von Fahrrad-Komponenten. 1921 wurde Shimano Iron Works gegründet. Aufgrund des auf einer jahrhundertelangen Tradition fußenden Erfahrungsschatzes arbeiteten wir vom Tag der Firmengründung mit zukunftsweisenden Technologien, die es uns möglich gemacht haben, immer wieder mit bahnbrechenden Innovation aufzuwarten. Das Foto rechts zeigt „Bantam“ (kam 1979 auf den Markt). Diese Rolle markiert den Anfang der Geschichte der kompromissbefreiten AngelrollenHerstellung. Bei Shimano setzen wir das Potential frei, das nur Metalle liefern können. HAGANE ist neuster Bestandteil einer Philosphie, die die Basis all unseres technologischen Schaffens bildet und die wir von Rollengeneration zu Rollengeneration weiterentwickelt haben.